- hinterbergermonika
- 7. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit

Dauer: 4 Tage (3.-6.5.2023)
Distanz: 246 km
Was war die Motivation?
Reizvolle Gegend in der Südsteiermark an der Slowenischen Grenze mit größtenteils flachen Touren und toller Landschaft - von unserem Leopold schon mehrfalls befahren.
Tag 1 (39,81 km)

Mit dem Zug (EC 151) sind wir in Spielberg angekommen und von unserem ortskundigen Leopold abgeholt worden. Entlang des Murradweges bei Nieselregen nach Radkersburg geradelt.

Tag 2 (66,06 km)

ab jetzt hatten wir Schönwetter. Zuerst ging es über die Mur nach Slowenien, nach einigen Kilometern auf schwach befahrenen Bundesstraßen bzw. Radwegen (neben der Straße) wieder zurück über die Grenze nach Österreich (ohne Pass-Kontrolle - den hatten wir sicherheitshalber mit). Danach über asphaltierte Radwege (neben der Bundesstraße aber auch über Felder) nach Straden, wo wir beim Weingut Krispel eine angenehme und sehr delikate Pause hatten und die Wollschweine in ihrer artgerechten Unterbringung bewunderten. Die Pause hat man sich verdient, nachdem man das letzte Stück zum Weingut raufgestrampelt ist. Bei Schloss Halbenrain gab es noch einen Zwischenstopp.
Tag 3 (68,33 km)

Unser Ziel war Bad Gleichenberg. Beim Kirchenwirt haben wir in einem schönen Gastgarten durchschnittlich gut gegessen. Der Rückweg nach Radkersburg war eher "hügelig" und schweißtreibend.
Tag 4 (71,70 km)

Bei optimalen Bedingungen sind wir wieder entlang des Murradweges Richtung St. Peter geradelt - auf Radwegen sowohl neben der Straße als auch durch die Landschaft. Ca. 2 km ging es über einen Schotterweg, kurzzeitig auch über die Bundesstraße. Ziemlich flach - jedoch leicht hügelig nach Deutsch Goritz.
Danach haben wir uns noch einen Besuch in der Therme und eine Torte in der Kurkonditorei gegönnt.
Gesamteindruck:
Bad Radkersburg ist eine schöne Kleinstadt mit einem belebten Hauptplatz, bietet eine gute Infrastruktur und sogar täglich irgendwo Live-Musik (die unseren Geschmack getroffen hat...)
gut gegessen haben wir in:
Metzgerwirt, Lindenhof, Buschenschank Markowitsch, Kurkonditorei, Weingut Krispel (Straden)
weitere Empfehlungen: Thermenschenke Laller, Gasthof zum Türkenloch
Gewohnt haben wir im Gästehaus Kristall (Fam. Gangl) - war ok, nette Vermieterin. Wir haben darüber hinweggesehen, dass das Pool eingelassen wurde und deshalb das Wasser im Haus zeitweise nicht verfügbar war (die Wirtin hats sofort nach unserem Anruf wieder umgeleitet).
Commentaires